Adventskalender gehören fest zum Monat Dezember in Deutschland wie Weihnachten und Silvester. Man kann sie in allen Geschäften und Supermärkten kaufen und sie zählen mit 24 Überraschungen die Tage vom ersten Dezember bis Heiligabend.

Die traditionellen Adventskalender sind aus Papier und bestehen aus einem großen Bild mit 24 Türen. Ab Anfang Dezember darf dann immer das Türchen des Tages geöffnet werden. Also am ersten Dezember das Türchen 1, am zweiten Dezember das Türchen 2 usw. Hinter dem Türchen befindet sich meistens das Bild eines weihnachtlichen Gegenstands oder einer Szene.
Heute werden Adventskalender in allen Stilen und Formen in fast allen Geschäften in Deutschland verkauft. Meistens befindet sich dann hinter dem Türchen noch ein Stück Schokolade oder eine Süßigkeit. Es gibt auch Adventskalender mit Gewürzen, Teesorten, Spielzeug oder sogar Werkzeug.

Eine sehr beliebte, persönliche Form des Adventskalenders ist auch eine Schnur mit Säckchen oder kleine Schächtelchen. Sie können individuell befüllt werden und der Empfänger oder die Empfängerin kann jeden Tag bis Weihnachten ein kleines Geschenk auspacken.
Adventskalender sind so beliebt in Deutschland, dass es sie auch im Internet gibt. Dann wird jeden Tag eine kleiner digitaler Inhalt zum öffnen oder downloaden freigegeben. So wie dieser Adventskalender Natal Alemão. Hier gibt es jeden Tag Geschichten, Lieder, Rezepte und Bastelideen zum Thema Weihnachten in Deutschland. Und es gibt auch immer eine kleine Übung zum trainieren der deutschen Sprache.

Deixe um comentário